Viele gefährliche Abfälle sammeln sich einfach zu Hause im Haushalt an.
Farbreste vom Ausmalen, Medikamente von der vorletzten Grippe, Altfett vom Schnitzelkochen, Silikonkartuschen und Montageschaumdosen vom letzten Umbau.
Vieles schon hart geworden oder Aufbrauchfrist abgelaufen liegen diese Dinge im Haus herum.
Wohin mit Problemstoffen ?
Alle St. Valentiner Hauhalte können ihre Problemstoffe bei der Problemstoffsammlung im Altstoffsammelzentrum Sankt Valentin zu den Öffnungszeiten abgegeben werden.
Was sind Problemstoffe ?
Chemikalien | - Farbverdünner - Frostschutzmittel - Herbizide (aus Haushalten) - Laugen - Photochemikalien - Salze - Säuren - Reuinigungsmittel - WC-Reiniger |
Farben, Lacke, Kleber |
flüssig oder ausgehärtet in Dosen |
Körperpflegemittel | - Deospray - Haarfärber - Nagellack |
Medikamente | ohne Schachtel bzw. Beipacktext - Salben - Spritzen (bitte extra) - Tabletten - Tropfen |
Quecksilberabfälle | - Quecksilber-Thermometer - Schalter |
Silikonkartuschen | mit Restinhalten |
Speiseöle oder -fette | flüssig und fest getrennt sammeln; keine Glasbehälter |
Spraydosen | mit Restinhalten |
Weitere Problemstoffe, die wir gegen Kostenersatz zurücknehmen können
- Altöl (Motor-, Getriebe-, Hydrauliköl)
- Computerbildschirme
- Fernseher
- Gasentladungslampen
- KFZ-Batterien
- Kühlgeräte
- Leuchtstoffröhren
- Planzenschutzmittel aus landwirtschaftlichen Betrieben
- Öl- und Treibstofffilter
- Reifen
Diese Problemstoffe werden nur gegen Kostenersatz angenommen, es besteht keine Übernahmegarantie.
Diese Problemstoffe nehmen wir nicht entgegen:
- Altholz
- Altstoffe
- Alttextilien
- infektiöser Abfall
- radioaktives Material
- Restmüll
- Schieß- und Sprengmittel
- Sperrmüll
- Styropor
Vermeidungshinweise - so schützen sie die Umwelt!
- Achten Sie beim Einkauf auf Produkte ohne/mit wenigen Probleminhaltsstoffen!
- Gehen Sie mit Problemstoffen möglichst sparsam um!
- Bewahren Sie Problemstoffe stets dicht, in der Orginalverpackung auf!
- Beachten Sie die Kennzeichnungen und Hinweise auf den Produkten!
- Kaufen Sie nur die Menge die Sie benötigen. Sie sparen bei Kauf und Entsorgung.
Hinweise für Gewerbebetriebe
Die Problemstoffsammlung ist den St. Valentiner Haushalten vorbehalten. Das Abfalltelefon informiert Sie gerne über die Entsorgungsmöglichkeiten von Problemstoffen in Ihrem Betrieb.
Haben Sie noch Fragen ?
Rufen Sie einfach an. An Sammeltagen von 8 bis 12 Uhr stehen wir Ihnen persönlich am Abfalltelefon unter 0664 / 54 30 264 gerne zur Verfügung.